Profilansicht der Aufgabe / Dienstleistung

Gemeindliche Wappen und Hoheitszeichen

Die Gemeinde Eching gab sich im Jahre 1966 ein Wappen, für das vom Direktor der Staatlichen Archive in Bayern die Kombination gekrönte Mohrenbüste und Andreaskreuz mit zwei flankierenden Blütenköpfen ausgewählt wurde. Das Bayerische Staatsministerium des Innern erteilte hierzu am 13.04.1967 die zum Führen des Wappens erforderliche Genehmigung. Die gekrönte Mohrenbüste in der oberen goldgelben Hälfte des Wappens sagt aus, dass Eching bereits im Jahre 1212 in den Besitz des Hochstiftes Freising kam, das zu jeder Zeit ebenfalls den sog. Freisinger Mohr im Wappen führte. Die untere blaue Hälfte des Wappens enthält das Andreaskreuz, flankiert von zwei gelben Heideblüten. Das Andreaskreuz deutet auf Eching als schon im Jahre 1315 erwähnte Urpfarrei hin, während die beiden Blütenköpfe auf das im Gemeindegebiet liegende Naturschutzgebiet Garchinger Heide verweisen. Für die Wahl der Farbkombination goldgelb und blau gab das im Stuck der alten Pfarrkirche herausgearbeitete Andreaskreuz-Wappen die Anregung. Es zeigt ein ockergelbes Andreaskreuz auf bläulichem Grunde.


Folgende Ansprechpartner sind zuständig:


NameTelefonnummerZimmerBemerkung
1. Bürgermeister Sebastian Thaler 089 319000-6001 1. OG, Raum 1.19 


zurück   zurück